Unterbringung und Wohnraum

Die Städte, Gemeinden und Landkreise suchen händeringend nach Wohnraum für Geflüchtete. Die Bereitschaft, Geflüchtete aufzunehmen, ist in den vergangenen Jahren gesunken. Zudem erfahren Land und Kommunen nur sehr kurzfristig, ob einzelne Personen oder komplette Familien kommen und ein Dach über dem Kopf brauchen. Deshalb versuchen die kreisfreien Städte, die Landkreise und die kreisangehörigen Gemeinden und Städte, für jeden Bedarf entsprechende kommunale Unterbringungsmöglichkeiten vorzuhalten. Besonders durch die erste große Fluchtwelle der Jahre 2015/2016 ist aktuell immer noch eine große Zahl von Unterkünften belegt. Zudem wirken sich die Höhe der Zinsen sowie stark gestiegene Energie- und Rohstoffpreise weiterhin negativ auf die Bautätigkeit aus. Verschärft wird diese Entwicklung angesichts des Mangels an bezahlbaren Wohnraum in einigen Städten und Gemeinden.

Autor: Ron Budschat, Lisa Diener, Andreas Göbel Drucken voriges Kapitel nächstes Kapitel