5. Bibliotheken
Für die Vermittlung von Wissen nach wie vor von großer Bedeutung sind Bibliotheken und Büchereien. Sie bieten Zugang zu Wissen, Bildung und Information für Menschen aller Altersgruppen und stellen eine Vielzahl von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, digitalen Ressourcen und anderen Materialien zur Verfügung, die es den Nutzern ermöglichen, ihr Wissen zu erweitern und sich so weiterzubilden.
Bibliotheken dienen aber auch als kulturelle Zentren bzw. „Dritte Orte“ in Kommunen, indem sie Veranstaltungen, Lesungen, Workshops und andere Aktivitäten anbieten. Dies fördert das kulturelle Leben, die Begegnung und den sozialen Austausch in der Gemeinschaft. Sie spielen zudem eine wichtige Rolle bei der Förderung der Lesekompetenz, dem Erlernen des Umgangs mit Informationen und erleichtern lebenslanges Lernen. Bibliotheken sind einfach Orte der Anregung. Schließlich tragen Bibliotheken auch zur digitalen Inklusion bei, indem sie Computerzugang und Internetdienste bereitstellen, insbesondere für diejenigen, die möglicherweise keinen eigenen Zugang zu diesen Ressourcen haben.
In den letzten Jahren gelang es, ein stabiles Netz von Bibliotheken und Büchereien aufzubauen, oft durch Koppelung mit anderen kulturell wichtigen Angeboten. Bibliotheken erfreuen sich großer Beliebtheit; sie stellen zunehmend einen Treffpunkt aller Bevölkerungsgruppen mit sehr niedrigschwelligem Zugang dar.