2.1 Verzahnung mit Online-Handel
Der Onlinehandel mit Lebensmitteln eröffnet in Verzahnung mit dem stationären Handel neue Möglichkeiten für die Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit den Produkten des alltäglichen Bedarfs. So bieten einige Lebensmittelhändler die Möglichkeit an, dass Kunden die Ware online bestellen und den Warenkorb schon fertig gepackt beim Laden (oftmals auf dem Heimweg von der Arbeit) abholen können. Im Rahmen des Projekts „Digitale Dörfer“ haben die teilnehmenden Gemeinden zusammen mit dem örtlichen Handel einen regionalen Online-Marktplatz, die „BestellBar“ entwickelt. Einzelhändler der Region können ihre Produkte präsentieren und die Kunden können diese bequem online bestellen. Einen Schritt weiter geht das darauf aufbauende Projekt „LieferBar“, in dem Bürgerinnen und Bürger bzw. Lokalkurierdienste sehen, welche Pakete aus der „BestellBar“ noch auf Auslieferung warten und diese ihren Nachbarn mitbringen.