2. Entwicklung
Bis zur Corona-Pandemie hat sich der rheinland-pfälzische Tourismus auf hohem Niveau etabliert. Im Jahr 2019 besuchten 9,1 Mio. Gäste mit über 23,0 Mio. Übernachtungen die touristischen Regionen des Landes[1]. Der Anteil der Übernachtungen von Gästen mit einem Wohnsitz im Ausland, ist mit 23,3 Prozent einer der höchsten aller Flächenländer in Deutschland.
Nach den Pandemie bedingten Einbrüchen von 2020 bis 2022 erreicht das touristische Übernachtungsaufkommen in Rheinland-Pfalz 2023 wieder knapp das Niveau von 2019. Die in der amtlichen Statistik erfassten Betriebe zählten im Jahr 2023 rund 8,6 Mio. Ankünfte und 22,3 Mio. Übernachtungen. Mehr als jede fünfte Übernachtung wurde von ausländischen Gästen getätigt (21,4%).[2]
Tabelle: Ankünfte und Übernachtungen 2023, nach Reiseregionen in Rheinland-Pfalz
Reiseregion | Ankünfte | Anteil in Prozent | Übernachtungen | Anteil in Prozent |
Ahr | 249.611 | 2,9 | 623.782 | 2,8 |
Eifel | 892.471 | 10,4 | 3.045.575 | 13,7 |
Hunsrück | 227.036 | 2,7 | 650.817 | 2,9 |
Mosel-Saar | 2.080.328 | 24,3 | 5.813.929 | 26,1 |
Naheland | 380.367 | 4,4 | 1.411.476 | 6,3 |
Pfalz | 1.905.881 | 22,3 | 4.549.678 | 20,4 |
Rheinhessen | 1.055.599 | 12,3 | 1.889.926 | 8,5 |
Rheintal | 1.170.899 | 13,7 | 2.551.978 | 11,5 |
Westerwald-Lahn | 592.988 | 6,9 | 1.715.412 | 7,7 |
Rheinland-Pfalz | 8.555.180 | 100,0 | 22.252.573 | 100,0 |
Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Gäste und Übernachtungen im Tourismus im Dezember 2023
[1] Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Schnellmeldung Tourismus Jahr 2023: Mehr Gäste und Übernachtungen als im Vorjahr, Bad Ems 2024
[2] Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Gäste und Übernachtungen im Tourismus im Dezember 2023