2. Integrierter Entwicklungs- und Umsetzungsprozess
Gemeinsame Tourismusstrategie
Die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 ist die gemeinsame Grundlage für die Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz. Sie richtet sich an alle Akteure des Tourismus sowie verbundene Branchen und Bereiche. Die Partner im Tourismus in Rheinland-Pfalz füllen die neue Tourismusstrategie mit Leben: Sie richten ihre Aktivitäten konsequent auf die Umsetzung aus und werben für die Mitwirkung aller touristischen Akteure sowie der verbundenen Branchen und Bereiche.
Partner im Tourismus in Rheinland-Pfalz
Die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 wurde partnerschaftlich von der IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, dem DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V., der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und dem Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e.V. unter Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz entwickelt. Die Partner haben eine Steuerungsgruppe gebildet, in der auch Vertreterinnen und Vertreter der Tourismusregionen sowie der kommunalen Spitzenverbände beratend beteiligt waren.
Gemeinsam Wirken in Rheinland-Pfalz
Die Partner im Tourismus in Rheinland-Pfalz haben sich auf die Methode des Collective Impact, des „Gemeinsamen Wirkens“, geeinigt. Nach dem Verständnis von Collective Impact können komplexe Aufgaben nur durch die Kooperation der betroffenen Akteure erfolgreich umgesetzt werden. Die Partner im Tourismus in Rheinland-Pfalz verantworten gemeinsam die Erstellung und Umsetzung der Tourismusstrategie in Rheinland-Pfalz 2025.
Kooperation als Zukunftsaufgabe
Die Partner im Tourismus in Rheinland-Pfalz streben die zielgerichtete Zusammenarbeit innerhalb des Tourismus sowie mit verbundenen Branchen und Bereichen wie insbesondere Wein und Kultur, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Land- und Forstwirtschaft, Architektur und Baukultur, Gesundheit, Naturschutz und Landschaftserleben, Regional- und Kommunalentwickung sowie Mobilität und Verkehr an, um die Wertschöpfung im Tourismus weiter zu steigern. Weitere Akteure sind eingeladen, die Umsetzung der neuen Tourismusstrategie durch eigene Ideen aktiv mitzugestalten.