1. Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz

Mit der Wirtschaftsstandortmarke “Rheinland-Pfalz.Gold” positioniert sich das Land besonders in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Weinbau im nationalen und internationalen Wettbewerb und stärkt das Image von Rheinland-Pfalz als innovativer und attraktiver Wirtschaftsstandort.

Warum Rheinland-Pfalz.Gold? Gold ist kurz, prägnant, unverwechselbar und national wie international leicht verständlich. Gold repräsentiert eine Haltung und ein nachhaltiges Wertekonzept. Es ist ein stabiler Wert, hinter dem harte Arbeit steht. Die Farbe Gold steht aber auch für wesentliche Eigenschaften und Charakterzüge der Landschaften, der Regionen und der Menschen in Rheinland-Pfalz: Goldener Wein, goldener Boden, goldene Sonne, warmes Klima, Lebensfreude, Offenheit, Qualitätsbewusstsein, und die Bereitschaft zu Veränderungen.

Zum ersten Mal ziehen mit der Wirtschaftsstandortmarke Wirtschaft, Tourismus und Weinbau sichtbar an einem Strang. Alle Kräfte werden gebündelt, gemeinsam sind wir stark.

Eine starke Marke lebt von möglichst vielen Partnern, die sie mittragen und weiter transportieren. Daher wurde ein spezielles Markenpartnerprogramm entwickelt. Markenpartner nehmen eine wichtige Rolle bei der (Weiter-)Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz ein und profitieren vom direkten Austausch mit dem Wirtschaftsministerium und dem Know-how Transfer zwischen den Partnern untereinander.

Egal ob Unternehmen oder Institution, (fast) jeder kann an dem Programm teilnehmen. Voraussetzung ist, dass sie mit den Werten der Marke übereinstimmen. Diese sind in den fünf Säulen Qualität, Veränderungsfähigkeit, Innovation, Fachkräfte sowie Nationalität / Internationalität verankert.

Autor: Gabriele Flach, Stefan Zindler, Gudrun Selzer, Matthias Hollmann, Nadja Thaller, Annette Klemm Drucken nächstes Kapitel