4. System Tourismus

Rheinland-Pfalz ist aktuell geprägt von vergleichsweise kleinteiligen touristischen Organisationseinheiten. Sie haben es immer schwerer, erfolgreich am Markt zu agieren. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die vorhandenen personellen und finanziellen Ressourcen konsequent gebündelt und die Zusammenarbeit über alle Ebenen hinweg effizienter gestaltet werden.

Durch Vermeidung von Doppelstrukturen soll mehr Effizienz und Leistungsfähigkeit am Markt erreicht werden. Gleichzeitig wird durch Bündelung der finanziellen Mittel für mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung auf allen Ebenen des Tourismus gesorgt. Digitale Marktbearbeitung und digitales Datenmanagement sind maßgebliche Parameter. Es bedarf einer Qualifizierung der touristischen Strukturen, der Verzahnung mit anderen Partnern und Organisationen sowie einer aufgabenadäquaten Finanzierung.

Autor: Gabriele Flach, Stefan Zindler, Gudrun Selzer, Matthias Hollmann, Nadja Thaller, Annette Klemm Drucken voriges Kapitel nächstes Kapitel