Umsetzungsmanagement
Die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 wird nur dann Erfolg haben, wenn sie breit angenommen sowie mit Überzeugung und Konsequenz umgesetzt wird. Dazu ist die Zusammenarbeit der touristischen Akteure mit den verbundenen Branchen und Bereichen nötig. Das Engagement der Beteiligten wird durch ein Umsetzungsmanagement koordiniert. Dieses begleitende Umsetzungsmanagement für die Tourismusstrategie ist gemeinsame Aufgabe der Partner im Tourismus in Rheinland-Pfalz.
Das Umsetzungsmanagement ist zentraler Anlaufpunkt für alle Fragen zur Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Es steuert und koordiniert den Umsetzungsprozess, vernetzt die Akteure im Tourismus und kommuniziert die Fortschritte der Tourismusstrategie nach außen.
Wesentliche Inhalte des Umsetzungsmanagements umfassen:
- Umsetzungsplanung und -steuerung
- Monitoring der Wirkungen und Controlling
- Dynamische Anpassung der Tourismusstrategie
- Übergeordnete Koordination der Strategieprojekte
- Gremienarbeit
- Strategische Kommunikation und Vermittlung der Tourismusstrategie
- Netzwerken
Die Gesamtsteuerung für das Umsetzungsmanagement übernimmt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist mit operativen Aufgaben betraut.
Für die gemeinsame Umsetzungsaufgabe bilden die Partner im Tourismus in Rheinland-Pfalz einen Arbeitskreis unter Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Weitere Mitglieder sollen einbezogen werden. Die Partner im Tourismus in Rheinland-Pfalz bleiben im Umsetzungsprozess der gemeinsamen Zielsetzung, sich gegenseitig verstärkenden Aktivitäten und kontinuierlicher Kommunikation verbunden.
Weiterführende Informationen:
Informationen zu den einzelnen Strategieprojekten finden Sie im Tourismusnetzwerk: www.rlp.tourismusnetzwerk.info/tourismusstrategie2025.
Jeden Montag informiert zudem der Newsletter des Tourismusnetzwerks: https://rlp.tourismusnetzwerk.info/ueber-uns/newsletter/ über die neuesten Entwicklungen.