Umweltschutz – Klima, Luft, Lärm, Boden
Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen spielen eine wichtige Rolle in der Kommunalpolitik. Die meisten Planungen und Beschlüsse erfordern ein Durchdenken der Auswirkungen auf die jetzige und künftige Umwelt. In der Bauleitplanung und der Stadt- und Dorfentwicklung werden die komplexen Zusammenhänge verschiedener (Umwelt)aspekte besonders deutlich. Hier müssen z. B. flächensparende Siedlungsentwicklung, natürlicher Klimaschutz und Klimaanpassung integriert betrachtet werden.
Über die Umweltbelange hinausgehend sind die lokalen Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung angelegt. Die 2015 von den Nationen verabschiedeten 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung – auch als Agenda 2030 oder Sustainable Development Goals (SDGs) bekannt – sollen bis 2030 weltweit erreicht werden. Ziel Nr. 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) beinhaltet die inklusive, sichere, widerstandsfähige und nachhaltige Gestaltung von Städten und Siedlungen.